Impressum
Tina Schlechter
Strübelweg 21
73553 Alfdorf
Kontakt:
Telefon: 015777185489
E-Mail: info@tina-hochzeits-eventsängerin.de
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
Tina Schlechter / Fabienne Introini
Weibliche und männliche Schreibweise:
Die Redaktion von Tina Schlechter bemüht sich sowohl die weibliche als auch die männliche Schreibweise zu verwenden. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird teilweise jedoch nur die männliche Schreibweise verwendet. Wir weisen hier ausdrücklich darauf hin, dass bei den entsprechenden Beiträgen die männliche Form sich immer zugleich auf weibliche und männliche Personen bezieht.
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte:
Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Social Media
Hinweis zur Nutzung von Social Media
Tina Schlechter nutzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann. Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von uns kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Die Inhalte der Social Media Kanäle werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der bereitgestellten Inhalte kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Hinweise und Korrekturen senden Sie bitte an anfrage@tina-hochzeits-eventsaengerin.de
​
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht die Meinung von Tina Schlechter wieder. Tina Schlechter ist nicht verantwortlich für Kommentare und Posts Dritter.
Tracking
Birchwood Media verwendet Trackingdienste wie Google Analytics etc. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung, Speicherung, Löschung und Nutzung personenbezogener Daten in den sozialen Netwerken dem jeweiligen Dienstanbieter obliegt und wir darauf keinen Einfluss haben.
​
Datenschutzerklärung
Kontakt
Tina Schlechter
Strübelweg 21
73553 Alfdorf
info@tina-hochzeits-eventsaengerin.de
Telefon: 015777185489
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden erreichen Sie uns unter:
info@tina-hochzeits-eventsaengerin.de
​
Die folgenden Datenschutzhinweise geben Ihnen einen Überblick über die Erfassung und Verarbeitung von Daten zu Ihrer Person in unseren Webangeboten.
Wer sind wir?
Zuerst einmal heiße ich Sie auf meiner Seite herzlich willkommen. Genauere Angaben über mich finden Sie im Impressum oder Über meine Seite.
Welche Daten erfassen wir von Ihnen?
Unser Webangebot erfasst einige Daten über Ihren Computer bereits während der Nutzung unseres Webangebots. Daten mit direktem Personenbezug erfragen wir bei Bedarf über entsprechende Kontaktformulare.
​
Wir erfassen technische Merkmale über Ihren Computer. Im wesentliche sind dies Name bzw. IP-Adresse Ihres Computers, der verwendete Webbrowser (Hersteller, Versionsnummer), das Betriebssystem Ihres Computers sowie die Anfragen Ihres Webbrowsers und die Antworten unseres Webservers hierauf.
​
Wie schützen wir Ihre Daten?
Zunächst reduzieren wir die erfassten Daten auf ein Minimum und verzichten soweit wie möglich auf Cookies.
Wir verwenden Cookies unter anderem um Ihre Identität nach einem Login zu speichern. So verhindern wir, dass Sie sich ständig neu anmelden müssen und gegebenenfalls Opfer eines Hackerangriffs werden.
​
Wie lange halten wir Ihre Daten vor?
Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie sie zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich sind. Bei Newslettern etwa solange Sie dem Versand nicht widersprechen.
Daten, die für statistische Auswertungen längerfristig benötigt werden, werden ausschließlich ohne direkten Bezug zu Ihrer Person, d.h. in pseudonymisierter Form, gespeichert.
​
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht auf Information über Art, Zweck und Umfang der von uns durchgeführten Datenverarbeitung.
Sie haben das Recht auf weitere Auskunft zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, bei Fehlern haben Sie das Recht auf Löschung bzw. Korrektur oder auf Einschränkung der Verarbeitung.
Sie können gegebenen Einwilligungen jederzeit formlos widersprechen.
Wenn Sie der Meinung sind, wir würden Ihrem Anliegen zum Datenschutz nicht angemessen nachkommen, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde.https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
​
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
​
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
​
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
​
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
​
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
​
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
​
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.